Die Hypnose gehört seit langem zu den erfolgreichsten Therapieansätzen sowohl bei psychischen Problemen als auch bei körperlichen Beschwerden und auch im Coaching-Bereich.
Unter Hypnose bzw. Hypnotherapie versteht man eine Methode zum Arbeiten mit dem Unterbewusstsein. Unser Unterbewusstsein ist der Speicherort für alles, was wir je gelernt haben und nun anwenden können, ohne viel darüber nachzudenken, z.B. das Gehen auf 2 Beinen oder das Sprechen und verstehen, was gesagt wird. Das sind alles unglaublich komplexe Fähigkeiten, so komplex, dass sie selbst mit unserer heutigen Hochtechnologie noch nicht zu kopieren sind. So betrachtet ist unser Unterbewusstsein für uns sehr wertvoll.
Nun haben Menschen teilweise aber auch Verhaltensweisen oder Einstellungen gelernt und im Unterbewusstsein abgespeichert, die vielleicht mal nützlich waren (z.B. in den Kindertagen), jetzt jedoch eher hinderlich sind. Hier ist Hypnose einer der effektivsten Wege, Schritt für Schritt das Unterbewusstsein umzuprogrammieren. Das funktioniert sehr gut, selbst wenn man die ursprüngliche Programmierung nicht kennt. Wichtig ist wieder zu wissen, was der gewünschte Zustand ist (lösungsorientierter Ansatz).
Da unser Unterbewusstsein eine sehr enge Verbindung zum vegetativen Nervensystem und den hormonausschüttenden Drüsen hat, hängen auch viele Körperzustände und –funktionen mit dem Unterbewusstsein und dem emotionalen Zustand zusammen und können durch Hypnose beeinflusst werden.
In der klassischen Hypnose wird über die Sprache mit dem Unterbewusstsein gearbeitet, um diesem neue Impulse und eine positive und klare Ausrichtung zu geben. Da die meisten Probleme, mit denen Klienten kommen, aus bestimmten unterbewussten Mustern von Verhaltensweisen oder Sichtweisen heraus rühren, sind Ansätze, die lediglich das Bewusstsein ansprechen, nur begrenzt erfolgreich. In der hypnotischen Trance nehmen wir Kontakt zum Unterbewusstsein der Klienten auf und haben so viel effektivere Möglichkeiten, Klienten zu ihrem Ziel zu begleiten.
Hypnose ist eine Technik, um in einen Zustand zu kommen, den man Trance nennt. Trancephänomene sind nichts Exotisches. Eine Trance ist ein Zustand geänderter Bewusstseinslage, die nicht der 100%igen Wachheit entspricht. Man kann die Hypnose als einen Zustand zwischen Wachsein und Schlafen bezeichnen. Das ist bei jedem mehrfach am Tage so, demzufolge ist eine Trance ein alltägliches Phänomen. In diesem Trancezustand ist das Bewusstsein abgelenkt und nimmt seine übliche Filterfunktion der Sinne nicht wahr. Dies erleichert den Kontakt zum Unterbewusstsein und wir können direkt mit ihm kommunizieren.